Eröffnung der Themenwelt „König der Berge“ im Zwei-Seen- Land Kochel- und Walchensee

Pressemitteilung I München, 31.07.2025 I

Eröffnung der Themenwelt „König der Berge“ im Zwei-Seen-Land Kochel- und Walchensee

Die Themenwelt „König der Berge“ umfasst neue Themenwege und eine „König der Berge“-App, die die naturverbundene Seite von Ludwig II. und die Orte seiner Bergaufenthalte rund um den Herzogstand erlebbar machen.

Kochel a. See, 31. Juli 2025 – Während man bei König Ludwig II. meist an einen exzentrischen Monarchen in Hermelinmantel oder an seine prächtigen Schlösser denkt, offenbart die neue Themenwelt „König der Berge“ eine andere Facette des „Märchenkönigs“: König Ludwig II. liebte die Natur und die Berge – und ganz besonders die Gipfelwelt rund um Kochel- und Walchensee. Dort, unterhalb des Herzogstandgipfels, ließ er ab 1866 seine „Bergresidenz“ erbauen, die er jedes Jahr besuchte, um in aller Abgeschiedenheit inmitten der Natur seinen Regierungsgeschäften nachzugehen und an seinen Schlossprojekten zu arbeiten.

In Zusammenarbeit mit der Herzogstandbahn GmbH hat es sich sie Gemeinde Kochel a. See zur Aufgabe gemacht, dieses lang vergessene Wissen rund um die Aufenthalte des Königs im Zwei-Seen-Land aufzuarbeiten und durch die Themenwelt „König der Berge“ Einheimischen und Besuchern ganzjährig zugänglich zu machen. Neue Themenwege sowie eine „König der Berge“‐App bilden den Grundstein für die neue Themenwelt, die am 30. Juli 2025 durch Frau Staatsministerin Michaela Kaniber, MdL feierlich eröffnet wurde.

„In der Themenwelt können die Besucherinnen und Besucher König Ludwig, den Erbauer märchenhafter Schlösser, kennenlernen, aber auch den Menschen entdecken, der in der Ruhe der Berge Kraft schöpfte. Er hat schon damals gespürt, wie wichtig und schützenswert unsere Natur ist“, so Bayerns Tourismusministerin Michaela Kaniber. „Dieses Projekt verbindet beeindruckend Geschichte, Kultur, Heimat und Natur“, sagte Kaniber und betonte, wie wichtig solche Initiativen für einen zukunftsfähigen Tourismus seien. Die Ministerin lobte insbesondere die gelungene Verbindung aus Tradition und Innovation.

Auf die historische Genauigkeit wird größten Wert gelegt und neben der Beteiligung und Expertise des Vereins für Heimatgeschichte im Zwei-Seen-Land konnten weitere namhafte Autoren und Experten gewonnen werden, allen voran und federführend Vanessa und Markus Richter. Ihre intensiven Recherchen und die erstmalige Auswertung der Tagebücher König Ludwig II. zu seinen Aufenthalten rund um den Herzogstand, ergeben ein faszinierendes Bild über sein Leben und Wirken in dieser Region.

Themenwege – Hoch hinaus auf den Spuren König Ludwig II.

Die neuen „König der Berge“ Themenwege am Herzogstand laden dazu ein, die Bergwelt aus dem Blickwinkel des bayerischen Königs neu zu entdecken und die Orte seiner Bergaufenthalte nachzuvollziehen. Zahlreiche Informationstafeln mit Originalzitaten und historischen Bildmaterialien vermitteln ein bislang unbekanntes Bild über seine Aufenthalte und Bergresidenzen am Herzogstand. Erst durch die intensive Recherche zur „König der Berge“ Themenwelt kam ans Licht, dass es noch viele weitere royale Bauten wie Belvederes, Rotunden und Pavillons rund um den Herzogstand sowie im umliegenden Alpenraum gab. Besucher des Herzogstands können diesen faszinierenden Orten König Ludwigs II. ab sofort auf drei Themenwegen nachspüren: der barrierearme ‚Bergbahn-Runde‘, der ‚Gipfel-Bergbahn-Runde‘ und der ‚Reitweg-Gipfel-Runde‘.

„König der Berge“-App – Umfassende Einblicke, Geschichten & Tipps

Mit der ‚König der Berge‘-App präsentiert die Region Kochel am See eine neue digitale Plattform, die sich insbesondere den Bergresidenzen König Ludwigs II. widmet. Die App ermöglicht es, die Themenwelt „König der Berge“ jederzeit und überall digital zu erkunden und liefert spannende Hintergrundinformationen zu den Bergaufenthalten des bayerischen Königs sowie zu weiteren royalen Hütten und Bauten entlang der bayerischen Alpen – von Berchtesgaden bis Hohenschwangau. Detailliert und historisch belegt, bietet die App kostenlosen Zugang zu umfangreichen Beschreibungen und – soweit vorhanden – Bildmaterialien der Bergrefugien. Zusätzlich bietet die App Biografien, Beiträge und Aufzeichnungen, die Ludwigs Lebensweg sowie den seiner Familienmitglieder nachzeichnen und einen Einblick in das Naturverständnis und die Gedankenwelt von König Ludwig II. geben.

„Unser Ziel ist es, Ludwig II. und seine einzigartige Beziehung zu den Bergen rund um den Herzogstand historisch genau und vielfältig langfristig erlebbar zu machen – barrierearm und somit für alle zugänglich.“ erklärt Daniel Weickel, Tourismusleiter der Gemeinde Kochel a. See und Initiator der Themenwelt. „Im Vordergrund steht nichts weniger als die inhaltliche und historische Lücke des Themenkosmos zu König Ludwig II. zwischen seinen bekannten Königsschlössern identitätsstiftend zu füllen sowohl für die Einheimischen und Landkreisbewohner und natürlich auch für Urlaubsgäste und Tagesbesucher, die auf den Spuren des Königs wandeln.“

„Dort oben auf freier Bergeshöhe ist die Seele dem Schöpfer näher, schöner und erhabener ist es da als im Qualm der Städte, wo die wahren Freuden ihren Sitz wahrlich nicht haben.“
(König Ludwig II. in einem Brief an Sybilla von Leonrod)

Weiterführende Informationen, Wissenswertes und Ankündigungen zu Veranstaltungen, Führungen und Vorträgen rund um die neue Themenwelt „König der Berge“ finden sich unter www.könig-der-berge.de.

Über das Zwei-Seen-Land | Kochelsee und Walchensee

Das ‚Zwei-Seen-Land‘ bezeichnet die Region rund um den Kochelsee und Walchensee. Es liegt –eingebettet in die bayerische Alpenregion – nur etwa eine Stunde südlich von München. Der Kochelsee besticht durch seine idyllische Umgebung, während der 200 Meter höher gelegene Walchensee mit seiner türkisgrünen Farbe und den umliegenden Bergen – darunter dem Herzogstand und dem Jochberg – eine atemberaubende Kulisse bietet.

Die facettenreiche Landschaft des Zwei-Seen-Landes lädt dazu ein, die Natur aktiv zu erleben: Wandern, Radfahren, Spazierengehen, Baden, Ausflüge mit Stand-Up-Paddleboard, Ruderboot oder Motorschiff (auf dem Kochelsee) – die Region bietet vielfältige Möglichkeiten. Natur-Highlights wie das Loisach-Kochelsee-Moor oder der Lainbach-Wasserfall bieten faszinierende Einblicke in die vielfältige Flora und Fauna der Region.

Neben den Naturerlebnissen gibt es auch kulturelle Highlights zu entdecken: das Franz Marc Museum, das Werke des Künstlers und des „Blauen Reiters“ zeigt, das Infozentrum des Walchenseekraftwerks, verschiedenste Themenwege und das Freilichtmuseum Glentleiten geben Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region. Für Wellness und Erholung sorgt die moderne Kristall Therme, die direkt am Ufer des Kochelsees liegt und zum Baden, Saunieren und Entspannen einlädt. Das Zwei-Seen-Land verbindet auf harmonische Weise Natur, Kultur und Freizeit – ein Ort, der sowohl Erholungsuchende als auch Abenteuerlustige begeistert.

Pressekontakt:

RING OF FIRE GmbH
Lena Kubowitsch
T: +49 89 4161 58 696
E: lena.kubowitsch@ring-of-fire.de
www.ring-of-fire.de

Weitere Meldungen


acatech Festveranstaltung 2025

News | Berlin, 15.10.2025 | acatech Festveranstaltung 2025 | Bei der jährlichen acatech-Festveranstaltung, die am 14. Oktober 2025 im Konzerthaus Berlin stattfand, stand die Zukunft des Innovationsstandorts Deutschlands im Fokus. Vor mehr als 500 Gästen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik unterstrich der Bundeskanzler Friedrich Merz in seiner Festrede die Bedeutung technologischer Innovation: „Im Bereich der [...]

15.10.2025|Kategorien: Allgemein, News, Top News Home|

Neukunde Denk Keramische Werkstätten

News | München/Coburg, 01.10.2025 | Neukunde Denk Keramische Werkstätten| Wir freuen uns, die Denk Keramischen Werkstätten als Neukunden gewonnen zu haben. Ab sofort unterstützen wir das Unternehmen als PR-Agentur in der strategischen Kommunikation und Pressearbeit. Gegründet 1964 von Franz Denk wird das Unternehmen seit 2009 in zweiter Generation von Jutta und Fabian Denk geführt. Unverändert steht [...]

01.10.2025|Kategorien: Allgemein, News|

Harry G HoamStories Tour weitere Zusatztermine

Pressemitteilung | München, 16.09.2025 | Harry G HoamStories letzte Zusatzshows | Aufgrund der hohen Nachfrage der aktuellen Harry G Tour haben wir heute neue Zusatzshows in den Vorverkauf gegeben – der Vorverkauf startet heute um 12:00 exklusiv bei Eventim. Es sind die letzten Zusatztermine der "HoamStories" Tour, die Hallentour in Deutschland endet mit dem Finale am [...]

16.09.2025|Kategorien: Allgemein, News, Top News Home|
2025-07-31T09:22:55+02:00
Nach oben