Pressemitteilung Großer Kern GmbH | München, 31.03.2022 |
Nächster Innovationsschritt: Die Rohlik Group – Mutterkonzern des deutschen Online-Lebensmittellieferdienst Knuspr – testet ab Sommer 2022 Lauf- und Kommissionierroboter
Mit der vollautomatischen Abwicklungslösung BRIGHTPICK soll die Leistungsfähigkeit im Rohlik Fulfillment Center in Prag erhöht und damit das schnellste Betriebsmodell auf dem Markt erreicht werden.
München/Prag, 31. März 2022 – Die Rohlik Group, der europäische Marktführer im Bereich der Online-Lebensmittelzustellung, treibt die Automatisierung zur Abwicklung von Lebensmittelbestellungen weiter voran: Die Nutzung von BRIGHTPICK ist ein innovatives Pilotprojekt, das die erstklassige 3D-Vision mit fortschrittlichen KI-Algorithmen, sowie modernste mobile Robotik und intuitive Fulfillment Center-Optimierungssoftware vereint. Das Test-Projekt wird voraussichtlich im Sommer 2022 in Prag starten, wie Tomáš Čupr, Gründer und CEO der Rohlik Group erklärt: „Als führender europäischer Online- Lebensmittelhändler setzen wir mit unserem neuen Ansatz im Bereich des elektronischen Lebensmittelhandels weiterhin Maßstäbe. Die Automatisierung ist ein entscheidender Faktor für Wachstum und Effizienzsteigerung der Lieferketten. Sie ermöglicht eine noch schnellere und präzisere Auftragsabwicklung, wobei der Kunde letztendlich von unseren innovativen Ansätzen zur Verbesserung des Kundenservices profitiert.“
Vollständig automatisierte Abwicklung mit BRIGHTPICK Robotern
Im Gegensatz zu anderen Lösungen für das Kommissionieren von Waren durch Roboter sind die Laufroboter von BRIGHTPICK nahtlos mit automatisierten Roboter-Kommissionier- stationen verbunden. Dies erfolgt über eine innovative Software, die den Kommissionierprozess optimiert und gleichzeitig die Laufroboter, die Kommissionierroboter und die Auftragskonsolidierung steuert. BRIGHTPICK Laufroboter werden eingesetzt, um Behälter mit Produkten autonom an die fortschrittlichen 3D-Vision-gesteuerten Roboterarme mit KI-Objekterkennung für die Kommissionierung zu überführen und dann die abgeschlossenen Bestellungen durch den restlichen Lieferbereitstellungsprozess von Rohlik zu befördern. Die Laufroboter sind laut BRIGHTPICK in der Lage, ihre Aufgaben in 15 Sekunden oder weniger zu erfüllen.
„Das Potenzial dieser Lagerautomatisierungstechnologie der nächsten Generation ist immens, da sie hochgradig konfigurierbar und skalierbar ist, sich an die sich ändernden Geschäftsanforderungen anpasst und keinen einzigen Schwachpunkt aufweist. Sie hilft dabei, Prozesse zu optimieren, Platz zu speichern und die Effizienz im Vergleich zu manueller Arbeit zu steigern. Die durchgängige, vollautomatische Fulfillment-Lösung von BRIGHTPICK kann innerhalb von einigen Tagen implementiert werden, ist leicht skalierbar von 500 bis 10.000 Picks pro Stunde und kann auch Bestellungen aus verschiedenen Zonen ohne Förderband konsolidieren. Alles in allem können bis zu 100.000 Aufträge pro Tag erledigt werden“, erklärt Jan Žižka, CEO von BRIGHTPICK.
Automatische Vorbereitung mehrerer Bestellungen sowie Priorisierung der Ware
Die Lösung von BRIGHTPICK wird in der Testphase in die bestehenden Prozesse der Supply Chain integriert, um den End-to-End Fulfillment-Prozess zu verbessern. „Das Einzigartige an diesem Testprojekt ist die Segmentierung, die es ermöglicht, mehrere Bestellungen gleichzeitig vorzubereiten und die meistverkauften Waren zu priorisieren“, erklärt Aleš Malucha, Chief Automation Officer der Rohlik Group. „Wir wollen in diesem Pilotprojekt zwei Anwendungsbeispiele testen – in der Abwicklung mit 900 Picks/Stunde und in der Abfertigung mit 2000 Behälterbewegungen/Stunde. Falls die Vorgaben des Pilotprojekts erfüllt werden, ziehen wir die Einführung dieser Lösung in unseren anderen Fulfillment-Zentren in Betracht.“
Automatisierung am Knuspr Standort in Garching bei München
Mit dem erfolgreichen Ausgang des Pilotprojekts in Prag, soll das BRIGHTPICK Angebot auch in den deutschen Standorten München und Hamburg zum Einsatz kommen. Wie 2021 angekündigt, wird das Knuspr Fulfillment Center in Garching bei München aktuell bereits mit AutoStore – einem automatisierten Lager- und Bereitstellungssystem (ASRS) – ausgestattet. Der Automatisierung in Garching folgt der schrittweise Roll-out in bestehenden und neuen europäischen Märkten der Rohlik Group. In der ersten Phase sind bereits 45 Millionen Euro in die Automatisierung geflossen, bis 2025 sollen insgesamt bis zu 400 Millionen Euro in den Ausbau weiterer Warenhäuser investiert werden.
PRESSEKONTAKT
RING OF FIRE GmbH
Agentur für Kommunikation
Lena Kubowitsch
T +49 89 4161 58 696 . F + 49 89 4161 58 692
lena.kubowitsch@ring-of-fire.de
Weitere Meldungen
Knuspr bietet ab sofort Menstruationsprodukte kostenlos an
Pressemitteilung Großer Kern GmbH | München, 27.11.2023 | Knuspr bietet ab sofort Menstruationsprodukte kostenlos an Der Online-Supermarkt setzt sich für Gleichberechtigung ein und verschenkt Damenhygieneartikel.* Mit der Aktion unterstützt der Online-Supermarkt Initiativen für kostenfreie Damenbinden und Tampons in öffentlichen Einrichtungen. München, 27. November 2023. Kunden des Online-Supermarktes Knuspr profitieren ab sofort von kostenlosen Menstruationsprodukten. „Gleichberechtigung [...]
Knuspr liefert Weihnachtsbäume bis zur Haustür
Pressemitteilung Großer Kern GmbH | München, 21.11.2023 | Besonderer Service zum Fest: Online-Supermarkt Knuspr liefert Weihnachtsbäume bis zur Haustür Knuspr liefert im Rhein-Main-Gebiet und im Raum München als einziger Online-Supermarkt Weihnachtsbäume aus nachhaltigem Anbau nach Hause. München, 21. November 2023. Vom 4. bis 16. Dezember haben Knuspr-Kunden die Möglichkeit, sich ihren Weihnachtsbaum zum Wunschtermin bis [...]
Mark Hübner wird neuer Geschäftsführer bei Knuspr und Gurkerl
Pressemitteilung | München, 03.11.2023 | Mark Hübner wird neuer Geschäftsführer von Knuspr und Gurkerl - Rohlik Group strebt Wachstum auf 10 Milliarden Euro bis 2030 an München, 03. November 2023. Die Rohlik Group hat ein neues Kapitel aufgeschlagen: Mark Hübner übernimmt seit 1. November 2023 die Geschäftsführung von Knuspr und Gurkerl. Lorenz Diederichs wird weiterhin [...]